1. Woche
So, 17.03.2024 (1. Tag)
Decktag. Sperma wandert ausserhalb der Gebärmutterschleimhaut. Um sicher zu gehen waren wir mit Geetashri am nächsten Tag nochmals zum Rüden zum Decken.
Mo, 18.3.2024 (2. Tag)
Sperma wandert zu den Eileitern. Die Befruchtungsfähikeit der Eizellen besteht dann über 3 bis 4 Tage. Sperma wiederum kann in den Fortpflanzungsorganen der Hündin etwa 5 bis 7 Tage überleben.
Mo, 18.3.2024 bis Di, 19.03.2024 (2.-3. Tag)
Sperma erreicht die Eileiter, in denen sich reife Eizellen befinden.
Di, 19.03.2024 bis Mi, 20.03.2024 (3.-4. Tag)
Befruchtung der Eizellen (in den Eileitern).
Mi, 20.03.2024 bis Fr, 22.03.2024 (4.-6. Tag)
Die befruchteten Eizellen wandern in den Gebärmutterhals.
2.Woche
So, 24.03.2024 bis Do,28.03.2024 (8.-12. Tag)
Die Embryos sind in der Zellteilung, ihre Größe: etwa 0,6 mm.
Die Eizellen entwickeln sich zu Blastocyten.
Do,28.03.2024 bis Sa, 30.03.2024 (12.-14. Tag)
Die Embryos erreichen die Gebärmutter.
3.Woche
Geetashri leidet manchmal an Übelkeit und Appetitlosigkeit. Das hat mit der hormonellen Umstellung oder Spannungen in der Gebärmutter zu tun. Daher beim Füttern: kleine Mahlzeiten mehrmals am Tag. Manche Hündinnen fressen ab dem 20. Tag für einige Tage gar nichts oder zumindest sehr wenig. In der Regel pendelt sich ihr Fressverhalten danach wieder ein. Geetashri ist jetzt besonders anhänglich. Aber wahrscheinlich meint man in jedem Verhalten, das man ja nun besonders genau beobachtet, eine Indiz für die Trächtigkeit zu erkennen!
Jetzt wären die Embryos schon sichtbar, sie sind über 1 mm groß.
Es beginnen sich bereits Kopf, Körper, die Wirbelsäule und das zentrale Nervensystem zu bilden.
Ab dem 17. Tag beginnt die Entwicklung der inneren Organe. Größe: 2 mm.
So, 31.03.2024 bis So, 07.04.2024 (15.-22. Tag)
Am 19. Tag setzen sich die Keimbläschen (sog. Blastocyten) in der Gebärmutterwand fest. Diese formen embrionale Bläschen.
Die Größe von Embryonen beträgt etwa 5 mm. Die Entwicklung des Herzens beginnt.
Ab dem 21. Tag sondern viele Hündinnen zähflüssigen, klaren Schleim ab. Das ist das eindeutigste Zeichen, dass der Deckakt geklappt hat !
4.Woche
Der Embryo beginnt mit der Anlage der Leber, Kiefer, Augen, Ohren und Nase. Die Größe beträgt etwa 1 cm.
Anstrengende Aktivitäten sind für die Hündin jetzt zu vermeiden. Die Proteinzufuhr im Futter kann erhöht werden. Dafür eignet sich sehr gut die Gabe von Welpenfutter. Ab diesem Zeitpunkt kann mit einer Ultraschalluntersuchung der Zustand der Trächtigkeit festgestellt werden.
Sa, 006.04.2024 bis Sa, 13.04.2024 (21.-28. Tag)
Die Augen und die Nervenstränge im Rückenmark werden gebildet. Die Organbildung beginnt. In dem derzeitigen Zustand sind die Embryonen sehr stark defektgefährdet.
Die Entwicklung der Zitzen bei Geetashri beginnt.
Do, 11.04.2024 bis Mo, 15.04.2024 (26.-30. Tag)
Dies ist der beste Zeitpunkt, um die Trächtigkeit anhand des Herzschlags zu diagnostizieren. Die Embryonen sind etwa walnussgroß und gleichmäßig im Uterus verteilt. Ab jetzt gibt es für Geetashri auch kein wildes Herumtollen mehr mit Benazir und Dhanavati und kein Springen.
5.Woche
Geetashri hört auf, die Beine anzuziehen, weil das Gewicht ansteigt und die Welpen sich drehen. Das Anschwellen der weiblichen Scham wird merkbarer. Wir müssen auf das Gewicht von Geetashri achten, um sie nicht zu überfüttern.
Mo, 15.04.2024 (30. Tag)
Zehen, Barthaare und Krallen beginnen sich zu entwickeln.
Wir werden uns einen Termin in der Tierklinik geben lassen um per Ultraschall eine Bestätigung für die Trächtigkeit zu bekommen und um eventuell einen Anhaltspunkt für die Anzahl der Welpen zu bekommen.
Sa, 20.04.2024 (35. Tag)
Die Ausbildung der Organe ist abgeschlossen. Sie werden ausreifen und wachsen. Die Föten sehen nun aus wie Hunde. Kopf und Rumpf sind unterscheidbar. Das Geschlecht ist bestimmbar. Die Fellfarbe beginnt sich zu entwickeln. Der Herzschlag der Föten ist per Stetoskop hörbar. Sie sind jetzt etwa 3,5 cm groß.
Die Zitzen der Hündin werden dunkler und schwellen an.
6.Woche
Wir machen Geetashri mit der Welpenbox vertraut, die sie eigentlich ohnehin kennt, und lassen sie diese immer wieder nutzen. Wir füttern jetzt öfters und werden ihr Gewicht im Auge behalten.
Wirbeln, Schädel und Rippen bilden sich. Mit Ende der 6. Woche, also um den 27.04.2024 wäre das Welpenskelett auf einem Röntgenbild sichtbar. Die Föten sind ungefähr 6,5 cm groß.
7.Woche
Geetashri sollte jetzt nicht mehr mit anderen Hunden rauhe Spiele spielen oder springen. Per Röntgenaufnahme liessen sich Anzahl und Größe der Hündchen bestimmen. Geetashri würde aber nur dann geröntgt werden, wenn Schwangerschaftsprobleme auftauchen oder zu diesem Zeitpunkt noch immer unsicher ist, ob sie tatsächlich Welpen bekommt (z.B. Verdacht auf Einfrüchtigkeit).
Di, 30.04.2024 (45. Tag)
Das Skelett (Schädel, Rippen und Wirbel) verknöchert. Die Knochen verstärken sich.
Der Uterus nimmt 2/3 der Bauchhöhle ein.
Die Welpen sind nun 9 cm groß und können leicht unter der Bauchdecke ertastet werden. Es ist trotzdem schwer sie zu zählen.
Die Haare an Geetashri’s Bauch fallen aus.
8.Woche
Geetashri hat weniger Hunger, was durch den Platzmangel im Bauch verursacht wird. Wir werden mit der Tierklinik Kontakt aufnehmen und die Ärztin über den geplanten Geburtstermin informieren. Die Utensilien für die Geburt haben wir natürlich schon bereit.
Vorsorglich wird in dieser Woche Geetashri ein zweites Mal (das erste Mal war vor dem Decken) gegen Herpes geimpft, um dieser Virusinfektion bei den Welpen vorzubeugen.
Fr, 03.05.2024 bis Sa, 11.05.2024 (48.-56. Tag)
Geetashri verbringt sehr viel mehr Zeit mit der eigenen Körperpflege. Die Zitzen schwellen weiter an. Sie wird unruhiger und sucht einen geeigneten Platz fürs Werfen. Wir sorgen natürlich dafür, dass sie den Platz fürs Werfen so angenehm wie möglich vorfindet. Im Welpenzimmer ist alles hergerichtet, die Wurfbox ist bereit.
So, 05.05.2024 (50. Tag)
Wir füttern mehrere kleinere Mahlzeiten am Tag, da der Bauch beengt ist. Die Bewegung der Welpen im Mutterleib ist leicht erkennbar, wenn man die flache Hand vorsichtig auf den Bauch der Hündin legt. Sie muss dazu völlig entspannt sein.
Wir säubern Geetashri’s Bauch und Schambereich mit warmem Wasser. Man kann das Haar rund um die Zitzen kürzen, um den Welpen den Zugang zu erleichtern.
9.Woche
Die Welpen sind jetzt etwa 16 cm groß.
Geetashri hat keinen Appetit mehr, wenn die Zeit der Niederkunft naht.
Geetashri wird ruhelos und beginnt ‚Nestbau‘ Verhalten zu zeigen. Sie hat begonnen, im Garten einen geschützten Platz unter einem Busch vorzubereiten. Geetashri ist an und für sich ein sehr zutraulicher Hund, der gerne die Körpernähe zu Menschen sucht. Jetzt ist sie aber besonders anschmiegsam.
In der Wurfbox ist alles schon vorbereitet.
Di 14.05 2024 (59. Tag)
Es ist Geetashri’s erster Wurf. Wir erwarten die Geburt der Welpen wieder eher vor dem üblichen 63. Tag. Das war bei allen Würfen unserer Hündinen, ihrer Urgroßmutter Wesley, aber auch ihrer Großmutter Benazir und bei ihrer Mutter Dhanavati’s Würfen so. Es wird also spannend!